Robinienpfähle, gespitzt
- naturgewachsen
- grob entrindet
- gespitzt

Speditionsversand
Dieser sperrige Artikel kann nur per Spedition versandt werden.
Beheimatet ist die Robinie in Europa, sowie Nordamerika. Mittlerweile wird die Robinie weltweit kultiviert. Bis zu 20 Meter hoch hat die Robinie oft einen krummschaligen Stamm. Das Kernholz der Robinie ist hellbraun bis gelb-oliv. Anschließend dunkelt die Robinie nach zu goldbraun bis lederbraun. Die Robinie hat eine sehr gute mechanische Widerstandsfähigkeit durch sogenannte Verthyllung, wobei die Gefäße im Holz auf natürliche Weise geschlossen werden. Die Robinie weißt nicht nur als Pfahl eine hervorragende Resistenz auf. Eingeordnet werden kann die Robinie in Dauerhaftigkeitsklasse 1-2, womit die Robinie sich ausgezeichnet für den Außenbereich ist. Ob als Pfahl oder Palisade, egal wo, Robinie hält was es verspricht. Für eine anhaltene natürliche Optik sollte die Robinie mit UV-absorbierenden behandelt werden.
Technik
Holzart | |
---|---|
Menge | einzeln |
Abmessung/cm | Ø8-10 x 150, Ø8-10 x 200, Ø8-10 x 250, Ø10-12 x 150, Ø10-12 x 200, Ø10-12 x 250, Ø12-14 x 150, Ø12-14 x 200, Ø12-14 x 250 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.